Frauenseminar
Warum fühle ich mich oft ausgepowert, leer und energielos?
Warum habe ich oft das Gefühl, dem Partner mehr zu geben, als ich von ihm bekomme?
Warum bin ich immer für die anderen als Tröster und Helfer da, gehe damit aber ständig über meine eigenen Grenzen?
Warum funktioniere ich allzeit abrufbereit für alle, fühle mich selbst aber übergangen und allein gelassen, wenn ICH jemand brauche?
Nein sagen, sich abgrenzen, sich FÜR SICH SELBST Zeit nehmen, SICH SELBST ERNST NEHMEN, seine innere Stimme entdecken … und auf sie hören lernen … das wollen wir in diesem Seminar üben.
Im geschützten Rahmen eines Frauenseminars erforschen wir Hintergründe Ihrer Überforderung.
Gesprächsrunden, Körper- und Entspannungsübungen, meditative Bilderreisen sowie vielfältige kreative Übungen führen uns zu unserem Inneren Kind und - zu unserer verborgenen Freude IN UNS.
Für einige ist es eine Modewort, andere verbinden damit ein Leiden, das sie schon ganz konkret erfahren haben: Burnout. Es geht um das ‚Ausbrennen‘ als Folge einer andauernden Überforderung der Seele. Permanente Überarbeitung, der übermäßige Einsatz für andere, unterschwelliger Druck, aber auch Monotonie und Enge können solches Ausbrennen bewirken. Und keiner, der sich engagiert - ob beruflich, privat oder durch Ehrenämter - kann behaupten, dass er davor gefeit wäre.
Die Anzeichen können vielfältig sein, wenn die Seele in den Stress-Streik tritt. Psychosomatische Störungen wie Magen- Darm-Erkrankungen, Migräne, Herz-Kreislauf-Störungen, depressive Verstimmungen tarnen sich manchmal als ‚normale‘ Stresssymptome, und wir unterschätzen sie, wenn sie zum Dauerbegleiter werden. Und plötzlich geht nichts mehr, die Motivation ist weg, die Kraft, die Lebensfreude - alles erscheint sinnlos und leer... Hören wir lieber auf, einfach zu funktionieren und lassen es nicht so weit kommen!
Der Kurs soll anleiten, uns zu schützen: Den Ansprüchen anderer Grenzen setzen, nicht mehr allen alles recht machen wollen, Schuldgefühle erkennen und überwinden, Fehler machen dürfen, innere Konflikte anschauen lernen - die Wege aus der Überforderung können für jeden unterschiedlich sein.
Für uns alle gemeinsam gilt aber:
Hören wir auf unsere Seele und vertrauen ihr, dann haben wir die besten Chancen, gesund zu bleiben.
Körper- und Entspannungsübungen, Gesprächsrunden, meditative Bilderreisen sowie vielfältige kreative Übungen sind Teil des Seminars.
Wo Wut ist, ist oft auch Angst: Angst den anderen zu verletzen, die Kontrolle über sich zu verlieren,
vom Partner verlassen zu werden.
Wie sollen wir denn heute als Erwachsene konstruktiv mit Wut und Ärger umgehen können, da wir es doch nie üben durften: wurden wir als Kinder nicht für jede Aufmüpfigkeit bestraft?
Oft haben wir unsere Wut in tiefere Schichten abgedrängt - wuchert sie dort nicht als
Unzufriedenheit, Leblosigkeit oder Krankheit?
Sie ausgraben, freischaufeln und schrittweise loslassen – ohne mich oder andere zu überrennen –
das möchte ich mit Ihnen in diesem Kurs anpacken.
Über Gespräche, Rollenspiele, Körperübungen und verschiedene kreative Übungen kann unsere blockierte Lebensenergie wieder frei werden für
UNS SELBST.
Die große Krise liegt vielleicht bald hinter uns. Aber wird es dann wirklich wieder so sein, wie es war? Alle spüren, dass Corona noch weitreichende Folgen haben wird.
Für unsere Kinder, für Wirtschaft und Gesellschaft - und vielleicht auch für uns persönlich. Und wir ahnen: Es wird immer wieder Veränderungen und Krisen geben, mit denen wir in den nächsten Jahren umgehen müssen.
In diesem Seminar geht es um das bewusste Hinschauen als innerer Weg: Wo bleibe ich in solch unsicheren Zeiten? Was befürchte ich, was lähmt mich? Welche Gefühle verbiete ich mir? Wie kann ich das Gedankenkarussell stoppen? Wenn wir hinschauenstatt wegzusehen, werden die Gespenster kleiner. Wir werden klarer, spüren uns mehrund können der Unsicherheit besser begegnen. Die äußeren Realitäten können wir oftnicht ändern - uns selbst aber schon.
Kehl (genaue Adresse wird noch bekannt gegeben)
Fr: 18:00 - 21:00 Uhr & Sa: 09:00 - 17:00 Uhr
Wenn genügend Anmeldungen erfolgen, wird das Datum bekannt gegeben.
Max. Teilnehmerzahl: 8 Tei...
Kehl (genaue Adresse wird noch bekannt gegeben)
Manchmal ist es wirklich anstrengend. Da hat man abends das Gefühl, dass der halbe Arbeitstag mal wieder aus Diskussionen, Auseinandersetzungen, Machtspielchen und Dominanzgehabe bestand. Oft geht es nur um Kleinigkeiten, die plötzlich große Bedeutung bekommen. Manchmal geht es aber auch um viel, um den eigenen Arbeitsbereich, um Einfluß, um persönliche Differenzen bis hin zu seelischen Verletzungen. Mitmachen oder Aussteigen? Oder gibt es einen dritten Weg?
Menschen, die im Beruf glücklich u n d erfolgreich sind, haben oft eine ganz bestimmte Fähigkeit - sie können die Perspektive wechseln. Sie verlieren sich nicht in sinnlosem Streit und Diskussionen, aber sie weichen dem Gespräch auch nicht aus. Sondern sie ändern intuitiv ihren Blickwinkel: Sie gehen weg von der Konfliktebene und schauen von oben darauf (‚Metaebene‘). Oder sie nehmen die Perspektive des Gegenübers ein und stellen fest, dass es ihm um etwas ganz anderes geht, was er aber noch nicht einmal selber merkt. Oder sie ‚beamen‘ sich in die Zukunft und haben die Lösung des Konfliktes vor Augen. Oder durchschauen verdeckte Aggressionen und lenken sie um ...
Das alles ist keine Zauberei, sondern hat viel mit Achtsamkeit, Beisichsein, einem inneren ‚Resonanzboden’ und dem Erkennen von Energien zu tun. Wir können uns darin üben, und wir werden unmittelbar den Erfolg erleben: Wie wir unsere Ziele erreichen, ohne uns in Dauerkämpfen zu verschleißen.
Und wie wir durch das Weiten unserer Perspektive gelassener und glücklicher werden.
Körper- und Entspannungsübungen, Gesprächsrunden, meditative Bilderreisen sowie vielfältige kreative Übungen sind Teil des Seminars.
Frauenseminar
Für Frauen, die sich auf einen Ausflug ins Reich des Körperempfindens, des Sinnes- und Selbstbewusstseins begeben möchten.
Wir reisen durch unseren Körper, erfühlen und erspüren ihn und lernen, seine Sprache zu verstehen.
Behutsam tasten wir uns an blockierte Energien und Ängste heran. Wenn wir unseren Schatten ans Licht holen, können wir uns der Kraft des Lebens und des Eros hingeben und uns verschenken.
Körper- und Entspannungsübungen, meditative Bildreisen sowie vielfältige kreative Übungen können uns helfen, unsere verdeckte Vitalität und Lebenslust wiederzuentdecken.
Da dieses Thema unser Innerstes berührt, sichere ich Ihnen Anonymität zu:
wir sprechen uns im Kurs nur mit Vornamen an, Barzahlung bei Kursbeginn.
Sofern Sie ein Vorgespräch wünschen – bitte schreiben Sie mir – wir können dann gerne einen Telefontermin vereinbaren.
Kehl (genaue Adresse wird noch bekannt gegeben)
Fr: 18:00 - 21:00 Uhr & Sa: 09:00 - 17:00 Uhr
Wenn genügend Anmeldungen erfolgen, wird das Datum bekannt gegeben.
Max. Teilnehmerzahl: 8 Tei...
Kehl (genaue Adresse wird noch bekannt gegeben)
Frauenseminar
Warum gehen andere über meine Grenzen?
Nehmen die anderen meine Grenzen nicht wahr?
WARUM?
Setze ich meine Grenzen nicht deutlich?
Ja kenne ich meine Grenzen überhaupt?
In diesem Seminar werden Ihnen Wege aus der Überforderung,
anderen alles recht machen zu wollen, aufgezeigt.
Ziel ist es, einen liebevolleren Umgang MIT UNS SELBST –
und damit auch mit anderen Menschen zu erreichen.
Im geschützten Rahmen eines Frauenseminars erforschen wir die Hintergründe Ihrer Überforderung. Gesprächsrunden, Körper- und Entspannungsübungen, meditative Bilderreisen sowie vielfältige kreative Übungen führen uns zu unserem Inneren Kind und zu unserer verborgenen Freude in uns.
Frauenseminar
Ist das nicht erstaunlich? Sie machen Ihren Job richtig gut, stehen Ihre Frau im Alltag. Sie erhalten motivierende Rückmeldungen, oft macht es sogar richtig Spaß. Und dann, vor dem fälligen Gehaltsgespräch, verlässt Sie plötzlich der Mut... Sie meinen, das geht vielleicht nur Ihnen so? - Nein, ganz und gar nicht.
Viele Frauen finden es geradezu peinlich, in eigener Sache zu verhandeln: Für mich selbst Forderungen stellen - wie wirkt denn das? Das Geld ist doch gar nicht so wichtig. Und Streit will ich auch nicht, das ist mir die Sache nicht wert. Außerdem gehts dem Betrieb zur Zeit nicht so rosig... So und anders lauten die Entschuldigungen, wieso wir es vermeiden wollen, beim Thema Geld für uns einzustehen. Warum eigentlich?
In diesem Kurs geht es nicht um den geizigen Chef - sondern um uns selbst:
Warum bin ich es mir nicht wert? Weshalb kann ich soviel geben, tue mich aber schwer zu nehmen?
Scheue ich ‚nur‘ die Auseinandersetzung? Wir arbeiten also an unserer inneren Haltung, die für den Erfolg entscheidend ist. Erst danach beschäftigen wir uns mit der Frage, wie ein erfolgreiches Gehaltsgespräch aussehen kann. Ohne Tricks, dafür aber nachhaltig, mutig und gleichermaßen mit Herz und Verstand.
Körper- und Entspannungsübungen, Gesprächsrunden, meditative Bilderreisen sowie vielfältige kreative Übungen sind Teil des Seminars.
Copyright © 2022 Praxis für Psychotherapie - Christina Hagendorn – Alle Rechte vorbehalten.